Aufgefallen sind „Pastor Sciutta & Friends“ u.a. bei Gottesdiensten (CarDia, Konfirmation), Adventfeiern (OÖAMTC, Rotes Kreuz), Sommerfesten (Haus Elisabeth, Kindergarten Mühle, Friedenshort), Gemeindefesten (Leonding), beim Ball der Begegnung (Martin-Boos-Schule) und bei zahlreichen eigenen Festen (Gemeindesaal, Kirche, Pfarrgelände, Marktstube, Kleintraberg, u.a.). Stets ist zu spüren: Hier wird das Geschenk der Musik ausgepackt, werden Zeiten und Räume für Begegnung und Gemeinschaft ermöglicht.
Der heutige Name „Pastor Sciutta & Friends“ ist verknüpft mit dem „kleinen Pastor“, einer Handpuppe als Anklang an den Beruf von „Pastor Sciutta“ Günter Wagner und zugleich ein Hinweis auf dessen Liebe zu italienischem Essen. Ein weiteres Kennzeichen ist der treue "Fanklub", dessen Symbol ein von Kindern gebasteltes Transparent ist, das bei allen Events mit dabei ist und schon von sehr unterschiedlichen Händen und Armen in die Höhe gestreckt wurde....
Das Selbstverständnis bringt ein eigenes Lied zum Ausdruck (Text u. Musik: Günter Wagner © Februar 2009) zum Ausdruck:
Bei uns ist jeder/r wer, darf jede/r sein. Was wir da tun, ist eigentlich nicht viel: Wir spiel’n und stimmen an und laden ein, wir teil’n das unbeschreiblich schöne G’fühl. Um das zu spür’n, da brauchst net viel, brauchst nur: in Moll a Lied oder eins in Dur. Schon fühlst in dir die Kraft von der Musik, die Ewigkeit in jedem Augenblick.
Diesem Selbstverständnis entspricht auch das Kommen und Gehen der „Friends“: Es sind immer mehr gekommen. Manche sind auch gegangen. Manche sind wieder gekommen. Manche sind gegangen, weil die Gruppe größer geworden ist. Manche sind gekommen, weil sie größer geworden ist. Manche sind gekommen, weil auch Volkslieder gesungen werden. Manche sind gegangen, weil auch englischsprachige Songs gesungen werden… Es ist spannend!